Die biologischen Auswirkungen von Wasserstoff in der Landwirtschaft haben sich allmählich zu einem Forschungsschwerpunkt entwickelt.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Wasserstoff die Stressresistenz von Pflanzen und die Ernährungsqualität erheblich verbessern kann, indem er die Transkription pflanzlicher Gene reguliert, die antioxidative Kapazität erhöht und den Hormonstoffwechsel verbessert. Bei Tieren verbessert Wasserstoff die Gesundheit von Nutztierprodukten, indem er reaktive freie Sauerstoffradikale abfängt, das Immunsystem reguliert und den Energiestoffwechsel fördert. Siliziumwasserstoff, ein Produkt, das mithilfe eines Verbundprozesses aus Mineralien auf Siliziumbasis und katalytischen Additiven entwickelt wurde, reagiert mit Wasser und setzt unter milden Bedingungen kontinuierlich Wasserstoff frei. Seine stabile Wasserstoffversorgung ist in hohem Maße mit landwirtschaftlichen Szenarien kompatibel und legt die theoretische Grundlage für die groß angelegte Anwendung der Wasserstoff-Landwirtschaftstechnologie.
Angesichts der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Agrarprodukten und der dringenden Notwendigkeit einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung gewinnt das Potenzial von Siliziumwasserstoff zur Ertragssteigerung, Qualitätsverbesserung und Reduzierung der Umweltverschmutzung zunehmend an Bedeutung. Dieser Artikel untersucht systematisch seinen Wirkungsmechanismus, seine Anwendungsfälle und Marktaussichten und soll wissenschaftliche Referenzen für die Modernisierung der Landwirtschaft liefern.
